
Die ACO PRO Klimaplatten sind quadratische Platten mit speziellen Öffnungen zur Herstellung einer optimierten Lauffläche für Amphibien und Kleintiere. In der Regel erfolgt die Verlegung auf Erdreich. Die Klimaöffnungen ermöglichen einen Feuchtigkeitsaustausch zwischen dem Wanderbereich der Tiere und dem Untergrund. Ziel ist eine möglichst hohe Sättigung der Luft mit Wasser im Aufenthaltsbereich der Tiere. Darüber hinaus ermöglichen die Platten ein geordnetes Versickern überschüssiger Wassermassen auf den Laufflächen. Die Bauteile aus hochbelastbarem und widerstandsfähigem ACO Polymerbeton lassen sich unproblematisch, auch nachträglich verbauen. Amphibien und Kleintiere akzeptieren die Klimaplatten wegen des Werkstoffes Polymerbeton und der optimalen Klimabedingungen.
Klimaöffnungen |
---|
32 x 58 mm, paarig angeordnet, 4 Paare pro Einzelplatte |
Gewichte | |
---|---|
Einzelplatte | ca. 15 kg |
Quadratmeter | ca. 60 kg |
Systemelemente und Abmessungen | |
---|---|
Ausführung | Mit Klimaöffnungen |
Baulänge | 48 cm |
Baubreite | 48 cm |
Bauhöhe | 3 cm |
Downloads
![]() | 35 KB | |
![]() | 33 KB |
Verlegeempfehlung siehe Klimatunnel
Die Vorteile in der Praxis
- Optimierung von Laufflächen
Der natürliche Untergrund, auf dem sich Amphibien und Kleintiere bewegen, kann in Tunnelsystemen schwer nachempfunden werden. Die Kombination aus Polymerbetonplatten mit Klimaöffnungen ermöglichen den Anschluss ans Erdreich. Diese Kombination stellt eine optimale Ergänzung zwischen künstlicher Lauffläche und natürlichem Boden dar. - Belastbarkeit und Haltbarkeit
Polymerbeton zeichnet sich durch hohe Druck- und Biegezugfestigkeiten aus. Die filigranen Platten weisen eine hohe Stabilität aus. Neben der Frost- und Tausalzbeständigkeit, besitzt der Werkstoff eine hohe Chemikalienbeständigkeit. - Verlegung
Die Klimaplatten lassen bei geringem Gewicht von ca. 15 kg eine effiziente Verlegung auch unter schwierigen Anforderungen zu (z.B. nachträglicher Einbau in großen Rechteck- oder Rohrprofilen). Die Klimaplatten sind Bestandteil des ACO PRO Amphibien- und Kleintiersystems. - Wasser
Klimaplatten mit Klimaöffnungen übernehmen die Funktion des Feuchtigkeitsaustausches zwischen erdberührter Unterseite und luftberührter Oberseite. Die Platten haben eine Pufferwirkung in Trockenzeiten und in Regenzeiten.
Der Werkstoff Polymerbeton ist schon bei geringster Feuchtigkeit für die meisten Amphibien als Wanderoberfläche akzeptiert. Der geschlossenporige Werkstoff entzieht den Tieren keine Feuchtigkeit.
Der Werkstoff selbst nimmt weder Wasser noch Schadstoffe auf. Eine Akkumulation von Schadstoffen wie z.B. bei Laufflächen aus Erdreich ist ausgeschlossen. - Luft
Die Klimaplatten mit erdverfüllten Klimaöffnungen bilden eine Struktur in der Oberfläche, was zu einer Reduzierung der Wasseraufnahme durch die Luftmassen im Tunnelinneren bei Trockenwetterlagen führt. Kein Problem mit zentraler Trockenheit im Tunnel. - Energie
Die gezielte Zuführung von Wasser über die Klimaöffnungen führt dem System Wärmeenergie zu. Besonders im Frühjahr passen sich die Tunnelinnentemperaturen schnell der Außentemperatur an. Glatte, nicht saugfähige Laufflächen mit geringer Wärmeleitfähigkeit sorgen für eine hohe Akzeptanz bei Amphibien und Kleinsäugern. - Metallfrei
Der Klimaplatten werden bewehrungsfrei hergestellt. Der Faktor Desorientierung durch Störung des Magnetfeldes ist durch das Bauteil ausgeschlossen. Zuschnitte müssen nicht korrosionsgeschützt werden. - System
Die ACO PRO Klimaplatte ist Komponente eines kompletten Schutzsystems für Amphibienund Kleintiere.